Stand 06.01.2021:
Den aktuellen Elternbrief des Hessisches Kultusministerium zu diesem Thema finden Sie in folgendem Download:
Corona-Tipps für Eltern
Hier finden Sie allgemeine Tipps zum Umgang mit Corona und dem Unterricht von zu Hause.
Stand 14.12.2020:
Sehr geehrte ElternvertreterInnen, Lehrkräfte und Betreuungskräfte,
Sie haben inzwischen alle vom angesagten Lockdown erfahren. Allerdings sind die Maßnahmen des Hessischen Kultusministeriums wieder mal etwas schwammig, wenn gleichzeitig sowohl Präsenz- als auch Distanzunterricht ermöglicht werden sollen.
Ich möchte Sie als Eltern deshalb dringend bitten, Ihr Kind ab Mittwoch zu Hause zu lassen, wenn es irgend geht und nicht von der im Schreiben des Kultusministeriums erwähnten Wahlmöglichkeit Gebrauch zu machen.
Die Lehrkräfte sind in jedem Falle dienstverpflichtet und haben keine freien Tage, sondern werden sich gerne bis Freitag in den Distanzunterricht einbringen.
Unterricht wird in jedem Falle sehr schwierig, wenn eine Schülergruppe in der Schule präsent ist und der Rest zu Hause oder alle zuhause oder alle in der Schule …. dies dient in keinem Falle der zielführenden Gesundheitsfürsorge für Schüler und Lehrkräfte bzw. Betreuungskräfte. Die Betreuungs-gGmbH hat sich bislang noch nicht geäußert oder einen Plan vorgelegt.
Ich habe gerade mit unserer Schulamtsdirektorin, Frau SAD Rosenbrock, telefoniert. Sie sieht das Schreiben des Ministeriums eindeutig so, dass die Eltern nur im äußersten Notfall Kinder in die Schule schicken. In Abstimmung mit der Gutenbergschule bitte ich Sie also genau um diese Entscheidung.
Falls eine Betreuung aus Ihrer Sicht nicht zu vermeiden ist, wenden Sie sich am besten direkt bis morgen ans Sekretariat (23011).
Mit freundlichen Grüßen und Dank
Lothar Oberle
Den aktuellen Elternbrief des Hessisches Kultusministerium zu diesem Thema finden Sie in folgendem Download:
Allgemein:
Um die Durchmischung von Schülerinnen und Schülern weiter einzuschränken, haben wir in der Gesamtkonferenz beschlossen, den Religionsunterricht (RU) bis auf weiteres im Klassenverband durchzuführen. Das bedeutet konkret:
Für die Jahrgänge eins bis drei gilt: Im RU gemeldete Kinder bleiben im Klassenverband (Unterrichtsthemen sind dann religions- und konfessionsübergreifend), Kinder, die bisher nicht im RU gemeldet waren, bleiben wie bisher davon befreit, DaZ-Kinder sind entweder im Klassenverband oder werden mit Abstand in einer Kleingruppe in DaZ unterrichtet. Im Jahrgang vier bleiben alle Kinder wie besprochen im Klassenverband, da Ethik zwar wegen der Durchmischung ausfällt, aber alle Kinder trotzdem unterrichtlich versorgt sein müssen.
Maskenpflicht:
Wie Sie wissen herrscht auf dem Schulhof und beim Kommen und Gehen eine Maskenpflicht für Lehrkräfte und Schüler. Ich habe inzwischen einige Schüler-Masken gesehen, bei denen ich Zweifel habe ob sie den Ansprüchen an eine Alltagsmaske gerecht werden. Deshalb appelliere ich an Sie alle, in Verantwortung andere zu schützen, auch wenn Sie selbst nicht von den Hygiene-Maßnahmen überzeugt sind. Wenn unsere Schule aufgrund einer solchen Missachtung geschlossen werden müsste, wäre das für alle sehr ungünstig!
Mensabetrieb:
Bei einem großen Runden-Tisch-Gespräch mit schulischen VertreterInnen, Elternvertretung und Beteiligung des Schulträgers und des Caterers wurde am Donnerstag beschlossen, das warme Essen ab Montag, 14.09.20 wieder starten zu lassen. Folgendes wird dann anders sein, damit die Hygienebedingungen umgesetzt werden können:
COVID-19: Tipps für Eltern
Offizielle Tipps vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zum Download: